kompetent - kurzfristig - günstig
Wir bieten inhouse-Schulungen in Ihrem Unternehmen.
Bei uns in 15711 Königs Wusterhausen finden mehrmals im Monat Ausbildungen für Staplerfahrer statt.
Sie erreichen uns mit der Berliner S-Bahn und dem RBB.
Der Preis hängt von der Teilnehmerzahl in Ihrer Firma ab. Staffelpreise finden Sie hier.
Für Selbstzahler in unserem Haus kostet die Staplerschulung 175,00 €.
inklusive Theorie, Praxis, Prüfung, Zertifikat und "großer Staplerschein"
Die Allermeisten schaffen den Kurs an 1 Tag.
1 Tag ist auch die Dauer unseres Standardkurses. Eine Verlängerung auf 2 Tage ist grundsätzlich möglich.
Achtung: Die Inhalte sind identisch zu Mehrtageskursen (gemäß DGUV G 308-001).
Sie sind auf unserer Kurzübersicht. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.gastafa.de
Mit dem Coupon-Code: bb20
Sofortrabatt sichern. *
* Der Coupon gilt für Einzelanmeldungen auf der Website www.gastafa.de
Diese Website ist von GaStaFa Die Gabelstaplerfahrschule UG (haftungsbeschränkt).
Für eine bessere Übersicht verzichten wir hier auf cookies und Fremdwerbung.
In Deutschland ist die Gabelstaplerfahrerausbildung vorgeschrieben, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Der Betrieb von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen kann gefährlich sein, sowohl für die Fahrer selbst als auch für andere Mitarbeiter, die sich in der Nähe der Geräte aufhalten. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Gabelstaplerfahrerausbildung dienen daher dazu, Unfälle zu verhindern und die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige Gründe, warum die Ausbildung vorgeschrieben ist:
1. Sicherheit am Arbeitsplatz: Gabelstapler sind schwere Maschinen, die Lasten heben und transportieren können. Wenn sie unsachgemäß bedient werden, können schwere Unfälle und Verletzungen auftreten. Die Ausbildung stellt sicher, dass die Fahrer die Maschinen sicher bedienen können.
2. Vermeidung von Unfällen: Unfälle mit Gabelstaplern können schwere Verletzungen und sogar Todesfälle zur Folge haben. Die Ausbildung hilft dabei, Unfälle zu verhindern, indem sie die Fahrer auf Gefahren und sicheres Verhalten hinweist.
3. Schutz von Mitarbeitern: Die Ausbildung ist nicht nur im Interesse der Fahrer, sondern auch zum Schutz aller Mitarbeiter, die sich in einem Arbeitsumfeld befinden, in dem Gabelstapler eingesetzt werden. Fehlende Ausbildung kann zu Gefährdungen für andere führen.
4. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In Deutschland gibt es Gesetze und Vorschriften, die die Ausbildung von Gabelstaplerfahrern vorschreiben. Diese Gesetze sind darauf ausgerichtet, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen.
5. Effizienz und Produktivität: Gut ausgebildete Gabelstaplerfahrer sind in der Lage, ihre Aufgaben effizienter auszuführen, was wiederum die Produktivität am Arbeitsplatz steigert.
Telefon: 03375 / 2181270
Email: | kontakt | @ | gastafa.de |
Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Hauptseite www.gastafa.de
In Deutschland müssen Gabelstaplerfahrer eine spezielle Schulung absolvieren und eine Prüfung bestehen, um eine Fahrerlaubnis zu erhalten. Die Schulung umfasst theoretische und praktische Inhalte, die auf die sichere Bedienung von Gabelstaplern abzielen. Dies trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Arbeitssicherheit zu fördern, was in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, von großer Bedeutung ist.
copyright GaStaFa Die Gabelstaplerfahrschule UG (haftungsbeschränkt)
Häufige Fragen:
Ist ein Staplerschein aus dem Ausland in Deutschland anerkannt?
Diese Frage kann man pauschal nicht mit ja oder nein beantworten. Die Berufsgenossenschaft legt die Inhalte der Schulungen fest und gibt Anforderungen an die Ausbilder vor. Wenn die ausländische Staplerschulung dem nachweislich entspricht, wäre der Staplerschein anerkannt. Jedoch ist es den einzelnen Unternehmen in Deutschland freigestellt, von wem ihre Mitarbeiter geschult werden sollen, solange die Bedingungen laut DGUV eingehalten werden.
Kann man den Staplerschein auch online machen?
Bei uns nicht. Es gibt Schulungsunternehmen, die das teilweise anbieten. So haben wir zum Beispiel auf den Internetseiten der TÜV-Akademie einen online-Kurs gesehen, bei dem die Theorie online erfolgt und eine praktische Prüfungsfahrt in Präsenz.
Da wir hier von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sprechen, halten wir an reinem Präsenzunterricht fest. Schließlich geht es nicht ausschließlich um Fachbegriffe und Regeln, sondern auch um Sensibilisierung und Erfahrungsaustausch.
Was ist besser 1-Tageskurse oder Mehrtageskurse?
Auch diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Wir schulen Gabelstaplerfahrer seit über einem viertel Jahrhundert. Da haben wir die unterschiedlichsten Kurse mit verschiedensten Längen und Teilnehmerzahlen erlebt. Laut Erfahrungsberichten unserer Kunden, sowohl direkt nach den Schulungen als auch nach mehrjähriger Zusammenarbeit, haben wir für uns festgestellt, dass die eintägige Schulung in kleinem Teilnehmerkreis die sinnvollste ist. Puh, das war ein langer Satz. Rechtschreib- und Grammatikfehler dürft Ihr behalten.
copyright GaStaFa Die Gabelstaplerfahrschule UG (haftungsbeschränkt)